Finanzblog

Schockierende Wahrheit: Warum eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen ein Fehler sein könnte

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen (GbR) erscheint auf den ersten Blick als eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen. Gerade für kleine Unternehmen und Existenzgründer erscheint diese Rechtsform attraktiv. Bei näherer Betrachtung zeigen sich jedoch einige Risiken und Nachteile, die oft übersehen werden. In diesem Artikel wollen wir die schockierende Wahrheit darüber aufdecken, warum die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ein Fehler sein kann.

Was ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts?

Bevor wir uns den möglichen Nachteilen zuwenden, ist es wichtig zu verstehen, was eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts überhaupt ist. Eine GbR ist eine Personengesellschaft, die durch einen Vertrag zwischen mindestens zwei Personen gegründet wird. Diese Personen können sowohl natürliche als auch juristische Personen sein. Zweck der Gesellschaft ist die Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks, wobei jede Person als Gesellschafter mit gleichen Rechten und Pflichten gilt.

Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen

An wen richtet sich dieser E-Book Kurs?

Dieser Kurs ist ideal für…

  • Angehende Unternehmer, die die Grundlagen des Geschäftserfolgs verstehen wollen.
  • Existenzgründer, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen und von Anfang an auf dem richtigen Weg sein wollen.
  • Etablierte Unternehmer, die neue Impulse und Strategien suchen, um ihr Geschäft weiter auszubauen.
  • Expansionswillige, die ihre Geschäftsaktivitäten ausweiten und neue Märkte erschließen wollen.
  • Start-ups, die wertvolle Einblicke und praktische Tipps benötigen, um sich am Markt zu etablieren und langfristig erfolgreich zu sein.

>>> Unternehmertum <<<

Immobilien | Unternehmertum | Aktien & ETFs

Finanzielle Freiheit durch Selbstständigkeit & Unternehmertum

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen: Die Vorteile

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen bietet auf den ersten Blick eine Reihe von Vorteilen, die für viele Unternehmensgründer attraktiv sind:

  • Einfache Gründung: Die Gründung einer GbR ist relativ unkompliziert und kostengünstig. Es sind keine umfangreichen Formalitäten notwendig und es genügt ein formloser Vertrag zwischen den Gesellschaftern.
  • Kein Mindestkapital: Im Gegensatz zu anderen Gesellschaftsformen wie der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist bei der GbR kein Mindestkapital erforderlich.
  • Flexibilität: Die GbR bietet ein hohes Maß an Flexibilität bei der Gestaltung des Gesellschaftsvertrages und der internen Organisation.

Risiken und Nachteile der GbR

Trotz der oben genannten Vorteile gibt es erhebliche Risiken und Nachteile, die die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts zu einem potenziell fatalen Fehler machen können:

  • Die unbeschränkte Haftung der Gesellschafter: Einer der größten Nachteile der GbR ist die unbeschränkte Haftung der Gesellschafter. Das bedeutet, dass jeder Gesellschafter mit seinem gesamten Privatvermögen haftet. Bei Schulden oder rechtlichen Ansprüchen können Gläubiger sowohl auf das Gesellschaftsvermögen als auch auf das Privatvermögen der einzelnen Gesellschafter zugreifen. Dies stellt ein erhebliches finanzielles Risiko dar, das häufig unterschätzt wird.
  • Eingeschränkte Finanzierungsmöglichkeiten: Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen bedeutet auch, dass die Finanzierungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Banken und andere Kreditinstitute sind oft zurückhaltender bei der Kreditvergabe an eine GbR, da die Gesellschaft keine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt und die Haftung der Gesellschafter unbeschränkt ist. Dies kann die Expansion des Unternehmens erheblich erschweren.
  • Schwierige Unternehmensnachfolge: Die Nachfolgeplanung in einer GbR ist oft kompliziert. Da die Gesellschaftsanteile nicht so einfach übertragen werden können wie bei Kapitalgesellschaften, kann dies beim Ausscheiden eines Gesellschafters oder im Todesfall zu erheblichen Problemen führen. Im schlimmsten Fall kann dies die Existenz der Gesellschaft gefährden.

Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen: Steuerliche Nachteile

Die steuerliche Behandlung einer GbR ist ein weiterer Punkt, der häufig nicht ausreichend berücksichtigt wird. Eine GbR unterliegt nicht der Körperschaftsteuer, sondern die Gewinne werden direkt den Gesellschaftern zugerechnet und unterliegen der Einkommensteuer. Dies kann insbesondere bei höheren Gewinnen zu einer höheren Steuerbelastung führen, da die Progression der Einkommensteuer greift.

Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen: Beschränkte Rechtspersönlichkeit

Ein weiterer Nachteil, der bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen zu beachten gilt, ist die eingeschränkte Rechtspersönlichkeit. Die GbR kann nicht selbst Rechte und Pflichten erwerben, dies geschieht immer im Namen der Gesellschafter. Dies kann in der Praxis zu rechtlichen und organisatorischen Problemen führen.

Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen: Alternative Rechtsformen zur GbR

Angesichts der vielen Nachteile, die die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit sich bringt, lohnt es sich, über alternative Rechtsformen nachzudenken. Hier einige Alternativen, die für viele Gründerinnen und Gründer sinnvoller sein könnten:

  • GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung): Die GmbH bietet den Vorteil der beschränkten Haftung, d.h. die Gesellschafter haften nur mit ihrer Einlage. Dadurch wird das persönliche finanzielle Risiko deutlich reduziert. Außerdem genießt die GmbH aufgrund ihrer Rechtsform bei Banken und Geschäftspartnern oft ein höheres Ansehen.
  • UG (haftungsbeschränkt): Die UG (haftungsbeschränkt), auch Mini-GmbH genannt, ist eine gute Alternative für Gründer, die nur über ein geringes Startkapital verfügen. Sie bietet die gleichen Haftungsvorteile wie die GmbH, kann aber bereits mit einem geringeren Stammkapital gegründet werden.

Weitere Gesellschaftsformen finden Sie in unserem Kurs Unternehmertum.

Fazit zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen ein Fehler?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zu gründen auf den ersten Blick attraktiv erscheinen mag, vor allem wegen der einfachen und kostengünstigen Gründung. Bei näherer Betrachtung zeigen sich jedoch erhebliche Risiken und Nachteile, insbesondere in den Bereichen Haftung und Finanzierung. Potentielle Gründer sollten daher sorgfältig abwägen, ob diese Rechtsform wirklich die beste Wahl für ihr Unternehmen ist oder ob alternative Rechtsformen mehr Sicherheit und langfristige Vorteile bieten.

Die Entscheidung, welche Rechtsform für ein Unternehmen die richtige ist, sollte immer gut überlegt und auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens abgestimmt sein. Eine umfassende Beratung durch einen Rechtsanwalt oder Steuerberater kann dabei wertvolle Hilfe leisten und helfen, teure Fehler zu vermeiden. Sehen Sie sich auch unsere anderen Artikel zum Thema Unternehmertum an.

Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen

Diesen Artikel teilen!

By Last Updated: 27. Juni 2024Categories: Finanzen, Unternehmertum
Vier Lernkurse
Kurse FinanzWeitblick

Komplettkurs zum Hammerpreis!

  • Jürgen Kronawitter

    Jürgen Kronawitter ist Experte für Aktien & ETFs, Immobilien und Unternehmertum.

    Unternehmer
2024
Finanzielle Freiheit
FinanzWeitblick

Wohlstand & Reichtum